Arthrose? Na und?
Verein für Bewegung und Stille e.V. sucht Teilnehmer für landesweite Studie.
Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung - und entgegen landläufiger Meinung kein unabänderliches Schicksal. Was man konkret dagegen unternehmen kann, und zwar unabhängig vom Alter, soll eine Bewegungsstudie zeigen. „Wir wollen beweisen, dass man mit einem ganzheitlichen moderaten Training die Schmerzen reduzieren und das Wohlbefinden enorm steigern kann.
Das Programm dauert insgesamt 6 Wochen mit 2 Einheiten pro Woche unter Anleitung und besteht aus einem Mix aus Kräftigungs,- Koordinations,- und Beweglichkeitstraining sowie funktionellen Übungen. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer ein Trainingstagebuch mit Übungen für Zuhause.
„Der Knorpelstoffwechsel funktioniert wie ein Schwamm. Der Knorpel wird bei Bewegung (Druck) ausgepresst und saugt bei Entlastung wieder Nährstoffe an. Werden die Gelenke zu wenig bewegt, leiden sie“, so Klaus Eder, langjähriger Physiotherapeut der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und Teil des wissenschaftlich-therapeutischen Beirats der Studie. Er ist zuversichtlich, dass die Studie gute Ergebnisse liefern wird, denn: „Bewegung ist nun mal die beste Medizin.“
Ausgewertet wird die Studie von einem Team aus Wissenschaftlern an der TU München unter der Leitung von Prof. Dr. med. Thomas Horstmann. Der Orthopäde rät: „Mit der Diagnose Arthrose sollte nicht das Leiden beginnen, sondern das Training.
Andreas Oldekamp und Manuela Streich vom Verein für Bewegung und Stille e.V. empfehlen die Teilnahme all denen, die nicht tatenlos zusehen wollen, wie ihre Knorpel verkümmern und dadurch die Lebensqualität leidet.
Die Teilnahme an der Studie ist ab sofort möglich. Der Selbstkostenbeitrag für das 6–Wochen-Programm beträgt 49 Euro. Teilnehmen können Frauen und Männer zwischen 50 und 80 Jahren, die aktuell kein regelmäßiges Fitnesstraining durchführen.
Anmeldung zur Studie im Verein für Bewegung und Stille e.V., Funkenberg 8, 24568 Kaltenkirchen, Tel. 04191 – 95 75 00, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!